Hengist-Wirtschaftsstammtisch: Wirtschaftslandesrat Ehrenhöfer zu Gast in der Region
Beim dritten Wirtschaftsstammtisch der Kleinregion Hengist konnten die Bürgermeister Christoph Grassmug, Manfred Rechberger, Joachim Schnabel und Vizebürgemeister Johann Kießner-Haiden einen besonderen Ehrengast begrüßen: Den steirischen Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer. Die Veranstaltung bot einmal mehr eine Plattform für intensiven Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und regionalen Entscheidungsträgern.
Den Auftakt bildete die Vorstellung des Unternehmens Klampfer. Die Unternehmerfamilie gewährte im Anschluss bei einer Betriebsbesichtigung spannende Einblicke in die verschiedenen Bereiche ihres Betriebes. Dabei wurde deutlich, welche Innovationskraft und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in der Region verankert sind.
Im Anschluss präsentierte Landesrat Höfer die Eckpunkte der neuen Standortpartnerschaft des Landes Steiermark. Dabei betonte er die Bedeutung der engen Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik zur Stärkung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit. In einer offenen Gesprächsrunde wurden zudem die aktuellen Herausforderungen thematisiert, mit denen Betriebe derzeit konfrontiert sind – von Fachkräftemangel bis hin zu intensiven Genehmigungsverfahren.
Dr. Dietmar Schweiggl, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Steiermark, würdigte in seinem Beitrag die hohe Leistungsbereitschaft und Innovationskraft der Unternehmerinnen und Unternehmer im Bezirk. Er hob hervor, dass gerade die kleinen und mittleren Betriebe das Rückgrat der regionalen Wirtschaft darstellen.
Bürgermeister Joachim Schnabel, Vorsitzender der Kleinregion Hengist, dankte abschließend allen Beteiligten für ihre engagierten Beiträge. Besonderer Dank galt den Unternehmerinnen und Unternehmern der Hengist-Gemeinden: „Sie schaffen Arbeitsplätze vor Ort, tragen wesentlich zur Lebensqualität in unseren Gemeinden bei und leisten durch ihre Beiträge einen wichtigen Anteil an der öffentlichen Daseinsvorsorge.“
Der Wirtschaftsstammtisch zeigte einmal mehr, wie wichtig der persönliche Austausch und die enge Zusammenarbeit zwischen allen regionalen Akteuren ist, um die Region Hengist zukunftsfit zu gestalten.
Presseartikel zum Wirtschaftsstammtisch 2025-07-29 .pdf