Änderung Abfuhrordnung ab 1.1.2026
Ab 1.1. 2026 stellt die Gemeinde Hengsberg die Abfuhrordnung seit zuletzt 2016 um und führt neue Abfalltarife ein. Die Müllgebühren werden, wie in Kleinregion bereits länger üblich wie folgt festgelegt und nach Tarifen pro Jahr bzw. je Abfuhr berechnet:
VARIABLE GEBÜHREN Restmüllabfälle Privathaushalte
120 l Gefäß: netto 5,11 € je Abfuhr (8 Mindestabfuhren); brutto 5,62 €
240 l Gefäß: netto 10,22 € je Abfuhr (8 Mindestabfuhren); brutto 11,24 €
1100 l Gefäß: netto 46,84 € je Abfuhr (8 Mindestabfuhren); brutto 51,52 €
GRUNDGEBÜHR Restmüllabfälle Privathaushalte
Je Einwohnergleichwert (EWG): netto 22,73 €; brutto 25,00 €
Bioabfall Privathaushalten
120 l Gefäß: netto 122,73 € pro Jahr; brutto 135,00 €
240 l Gefäß: netto 245,46 € pro Jahr; brutto 270,00 €
GRUNDGEBÜHR Betriebe und Einrichtungen– Restmüll
Je Einwohnergleicher (EWG): netto 22,73 €; brutto 25,00 €
Beispiel für variable Berechnungen (EGW-Beispiele):
Beschäftigte/r in Betrieb, Anstalt: 2 Vollbeschäftigte = 1 EGW
Gaststätte, 5 Sitzplätze = 1 EGW
Buschenschank (ohne Konzession), 10 Sitzplätze = 1 EGW
Beherbergungsbetrieb, 4 Betten = 1 EGW
Versammlungsstätte, Saal, 30 Sitzplätze = 1 EGW
Kindergarten/Schule, 10 Kinder = 1 EGW
Verein mit Vereinsheim, 30 aktive Mitglieder = 1 EGW
VARIABLE GEBÜHREN Betriebe und Einrichtungen – Restmüll
120 l Gefäß: netto 5,11 € je Abfuhr (12 Mindestabfuhren)
240 l Gefäß: netto 11,24 € je Abfuhr (12 Mindestabfuhren)
1100 l Gefäß: netto 46,84 € je Abfuhr (12 Mindestabfuhren)
Hinweise zur Umstellung:
Die bisher aufgestellten 80-Liter-Behälter bei 1-Personen-Haushalten werden durch 120-Liter-Behälter ersetzt, um die Sammlung in der Kleinregion mit der Gemeinde Lang und der Marktgemeinde Lebring/St. Margarethen einheitlich zu gestalten und damit Kosten zu sparen.
Der Tausch erfolgt nach der letzten Entleerung im Dezember 2025.
Zwischen Dezember 2025 und Jänner 2026 werden die Restmülltonnen bei jedem Haushalt in Kooperation mit der Firma FCC mit modernen RFID-Chips ausgestattet. Damit können die Sammelrouten noch effizienter geplant werden – und erstmals lokal vollständig emissionsfrei durchgeführt werden. Denn zum Einsatz kommen soll ein modernes Sammelfahrzeug mit Elektroantrieb.
In Zusammenarbeit in der Kleinregion Hengist erfolgte in den letzten Monaten eine Neuausschreibung der Restmüllsammlung. Mit Jahresanfang übernimmt die Fa. FCC Austria Abfall Service AG die Sammlung und Abfuhr von gemischten Siedlungsabfällen.


