Der Frühling steht vor der Tür und alles beginnt wieder zu wachsen und zu blühen.
Lassen Sie auch Ihre Leselust aufblühen und holen Sie sich spannenden, interessanten oder lustigen Lesestoff aus Ihrer Bücherei.
Wir sind jeden Sonntag von 09.00 bis 10.30 Uhr im Dachgeschoß des Gemeindeamtes für Sie da.
Kinder bis 14 Jahre lesen gratis!
Bitte benutzen Sie bei Eintritt und beim Rausgehen den Desinfektionsspender im Foyer!
v.l.n.r.: Mag. Karin Krenn-Nestl, Roswitha Sailer, Doris Stoiser-Nestl, DI Elisabeth Bandion, Cornelia Scherr (nicht im Bild)
Aktuelles
„Das glückliche Geheimnis“ von Arno Geiger
Frühmorgens bricht ein junger Mann mit dem Fahrrad in die Straßen der Stadt auf. Was er dort tut, bleibt sein Geheimnis. Zerschunden und müde kehrt er zurück. Und oft ist er glücklich. Jahrzehntelang hat Arno Geiger ein Doppelleben geführt. Jetzt erzählt er davon, pointiert, auch voller Witz und mit großer Offenheit.
„Zwischen Welten“ von Juli Zeh
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren sie wie eine Familie füreinander, heute sind kaum noch Gemeinsamkeiten übrig. Die beiden beschließen, noch einmal von vorne anzufangen, sich per E-Mail und WhatsApp gegenseitig aus ihren gegensätzlichen Welten zu erzählen.
"Eine kurze Geschichte der Gleichheit" von Thomas Piketty
Dieses Buch ist eine bewusst komprimierte Weltgeschichte der sozialen Konflikte und Konstellationen und zugleich eine Lektion in globaler Gerechtigkeit: das eine Ökonomie-Buch, das wirklich jeder gelesen haben sollte.
"Die Inkommen-Surablen" von Raphaela Edelbauer
In fiebriger Erregung warten die Einwohner Wiens am 31. Juli 1914 das Verstreichen des deutschen Ultimatums ab. Unter ihnen sind drei, deren bekannte Welt zu zerfallen droht: Der Pferdeknecht Hans, der adlige Adam und die Mathematikerin Klara. Der spektakuläre neue Roman der preisgekrönten Wiener Autorin ist ein literarisches Ereignis.